Was sich im Bündnis für Demokratie im Vogtland verändert hat
Drei Monate Professionalisierung
In den vergangenen drei Monaten hat sich das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland intensiv mit seiner internen Arbeitsweise, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auseinandergesetzt. Mit externer Unterstützung haben wir Strukturen überarbeitet, Prozesse optimiert und neue Konzepte entwickelt. Nun ist es an der Zeit, eine kleine Bilanz zu ziehen.
Effizienter arbeiten: Neue Strukturen für mehr Wirkung
Bisher gab es im Bündnis mehrere feste Arbeitsgruppen In der Praxis führte diese Struktur jedoch zu unnötigem organisatorischen Aufwand. Deshalb haben wir uns entschieden, künftig nur noch Arbeitsgruppen einzusetzen, die themenbezogen
und flexibel je nach Bedarf gegründet werden. Das spart Zeit, erhöht die Effizienz und sorgt dafür, dass alle sich
mit voller Energie auf aktuelle Projekte konzentrieren können.
Kommunikation: Bewährtes erhalten, neue Wege nutzen
Ein zentrales Thema unserer Professionalisierung war die interne und externe Kommunikation. Unser öffentlicher Newsletter erfreut sich großer Beliebtheit, sodass wir diesen weiterhin als wichtiges Informationsmedium nutzen. Intern wurde unsere Kommunikationsstrategie angepasst: Der bestehende Mailverteiler bleibt das zentrale Element, doch parallel wollen wir auch andere Kanäle nutzen.
So stellen wir sicher, dass niemand außen vor bleibt.
Fokus auf das Vogtland: Stärkere regionale Ausrichtung
Auch in der Öffentlichkeitsarbeit haben wir einen klaren Kurs eingeschlagen. Künftig konzentrieren wir uns verstärkt auf vogtländische Themen, um noch näher an den Herausforderungen und Chancen unserer Region zu sein. Statt allgemeinpolitischer Inhalte rücken lokale Ereignisse, Initiativen und gesellschaftliche Entwicklungen in den Fokus. Zusätzlich haben wir kreative Konzepte entwickelt, um unsere Veranstaltungen und die unserer Mitglieder sichtbarer zu machen und mehr Menschen für unsere Arbeit zu begeistern.
Gemeinsam stark: Einladung an Unternehmen und Vereine
Unser neuer Weg ist ein wichtiger Schritt, um die demokratische Kultur im Vogtland nachhaltig zu stärken. Doch wir wissen: Eine lebendige Zivilgesellschaft entsteht nur durch Zusammenarbeit. Deshalb laden wir insbesondere Unternehmen und Vereine aus der Region ein, Teil unseres Bündnisses zu werden. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage setzen.
Habt ihr Interesse, euch zu engagieren oder unser Bündnis zu unterstützen? Dann nehmt gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich für ein offenes und demokratisches Vogtland einsetzen wollen.
Mit dieser neuen Ausrichtung gehen wir gestärkt in die Zukunft und freuen uns besonders auf gemeinsame Projekte wie den ersten Mai, den CSD 2025 und die Verleihung unseres Zivilcouragepreises!